Stromgipfel: mehr erneuerbare Energien, mehr Stromleitungen

Stromgipfel: mehr erneuerbare Energien, mehr Stromleitungen

Wie soll der wachsende Strombedarf in Bayern künftig gedeckt werden?

Die bayerische Wirtschaft fordert mehr Tempo beim Ausbau von erneuerbaren Energien und neuen Stromleitungen. Ministerpräsident Söder verspricht beim Münchner Stromgipfel genau das.

Die bayerische Wirtschaft fordert ein deutlich höheres Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und beim Bau neuer Stromleitungen. Zugleich mahnten die führenden Wirtschaftsverbände bei einem Stromgipfel in der Bayerischen Staatskanzlei am Montag unisono niedrigere Strompreise an, vor allem für die Industrie-, aber auch für kleine Unternehmen.

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) versprachen genau dies: mehr Tempo, niedrigere Preise, aber auch Versorgungssicherheit. Eine weitergehende Aufweichung der Mindestabstandsregel für Windräder als zuletzt bereits angekündigt, lehnte Söder allerdings klar ab. Die Grünen kritisieren „inhaltsleere Phrasen“ ohne konkrete Taten.

Lesen Sie mehr…

BILD: Strommasten und Windräder © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

© Bayerischer Rundfunk