Auf Einladung des FDP-Kreisverbandes Landsberg kamen die liberalen Abgeordneten Dr. Lukas Köhler, klimapolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, und Albert Duin…
…energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, nach Fuchstal, um sich bei Bürgermeister Erwin Karg aus erster Hand über die geplante autarke Energieversorgung der 4000-Seelen-Gemeinde zu informieren.
Nachdem bereits vier Windräder, drei Photovoltaikanlagen und ein Biomassekraftwerk für eine gemeindeeigenem Ökostrom sorgen, soll nun auch die Wärme mit neuen Speicheranlagen und einem Nahwärmenetz in Eigenregie produziert werden. Dafür wurde ein Wärmetopf in Handarbeit zusammengeschweißt, der 5000 Kubikmeter Warmwasser speichern kann und gleich einem Tauchsieder zusammen mit einer Power-to-heat-Anlage an die Windräder und Solarfelder angeschlossen ist.
Begleitet wurden die Abgeordneten von den Biogas-Experten Roland Gröber und Werner Ruf, Lucy Gronitz vom Ingenieurbüro Sing sowie FDP-Kreisrätin Ulla Schäfer und FDPKreisvorsitzender Birgit Kerckhoff.
Erwin Karg, der auch als Stromrebell aus dem Fuchstaler Rathaus bezeichnet wurde, zeigte der Delegation das Zusammenspiel von Hackschnitzel- und Biomassekraftwerk, Batteriespeicher, Wärmetopf sowie Power-toHeat-Anlage, die dafür sorgen sollen, dass die heimischen Haushalte mit Strom und Wärme versorgt sind, wenn die vier Windräder und drei Solarfelder keinen Strom liefern. „Ich bin weltoffen, aber stur, was man sein muss, wenn man neue Wege gehen und bis 2030 energieautark werden will. Schritt für Schritt schaffen wir uns so eine autarke Energieversorgung. Als nächstes sind drei weitere Windräder und auch Wasserstoffprojekte in der Planung“, so der Rathauschef.
Werner Ruf klärte die Mandatsträger über die Probleme und teils kontraproduktiven Bestimmungen bei der Ausschreibung der Biogasanlage auf, beispielsweise die Hürden bei der Eigenstromnutzung wie das Doppelvermarktungsverbot. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit den regionalen Bauern, die ihre Erzeugnisse für die Biomasse Produktion liefern.
Albert Duin äußerte sich begeistert über den oberbayerischen Vorreiter in Sachen Energiewende: „Hier wird meine langjährige Forderung, Windkraftanlagen nur in Verbindung mit geeigneten Speichern zu bauen, eins zu eins umgesetzt. Das Beispiel Fuchstal lässt sich nicht auf Großstädte oder Industriegebiete übertragen, zeigt aber eine Möglichkeit für kleine Gemeinden in
ländlichen Regionen ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Fuchstal ist da ein tolles Vorzeigeprojekt mit einem echten Macher als Bürgermeister. Es braucht Visionäre wie ihn, die einfach machen und nicht reden.“