Grüne: Bayern soll Wasserkraftwerke von Uniper kaufen

Grüne: Bayern soll Wasserkraftwerke von Uniper kaufen

Durch die Verstaatlichung des Energieunternehmens Uniper übernimmt der Bund auch knapp 100 bayerische Wasserkraftwerke.

Geht es nach den Grünen, soll der Freistaat nun einsteigen. Die Freien Wähler sehen das ähnlich, die CSU will prüfen.

Der Freistaat könnte wieder in die Wasserkraft einsteigen. Knapp 100 bayerische Wasserkraftwerke fallen durch die Verstaatlichung des in Schieflage geratenen Energieunternehmens Uniper in die Hand des Bundes – nach Meinung der Grünen, soll Bayern diese Kraftwerke vollständig übernehmen, so die Forderungen in einer Aktuellen Stunde am Dienstag im Landtag.

Einzig die FDP lehnt den Grünen-Vorstoß ab

Auch die AfD begrüßt einen „schrittweise Eigentumsübergang der Wasserkraft vom Bund an den Freistaat und die kommunalen Träger“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Franz Bergmüller. Seine Partei unterstütze den Ausbau der Wasserkraft als „günstige, grundlastfähige und heimische Energiequelle“.

Außer der FDP lehnt also keine Partei im Landtag den Vorschlag der Grünen im Grundsatz ab. Nach einer Übernahme durch den Freistaat wollen die, dass die Anliegergemeinden am Gewinn der dann staatlichen Wasserkraftwerke beteiligt werden.

 

Lesen Sie mehr…

 

© BR24 

Bild: Alliance/Westend61/Wolfgang Weinhäupl