Besuch DEHOGA Unterfranken, Dettelbach bei Würzburg

Besuch DEHOGA Unterfranken, Dettelbach bei Würzburg

Die zweite Station seiner DEHOGA-Tour durch Bayern führte Albert Duin, tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, in den Bezirk Unterfranken nach Dettelbach.

Dort traf er sich im Akzent Hotel Franziskaner mit Inhaber und DEHOGA-Bezirksvorsitzenden Thomas Dauenhauer. Mit dabei waren auch MdL-Kollege Helmut Kaltenhauser, Claudia Amberger Berkmann, stellvertretende Vorsitzende und Michael Schwägerl, Geschäftsführer der DEHOGA Unterfranken.

Die Region Unterfranken steht für Kururlaub, seine Weingegend und ist bekannt für Kunst und Kultur. All diese Bereiche sind massiv von den Pandemiebeschränkungen in Mitleidenschaft gezogen worden. Vor allem die Kurhotels fürchten dieses Jahr gar nicht mehr komplett öffnen zu dürfen.

„Auch die Frage ob kleine Tagungen in den ländlichen Raum zurückkommen beschäftigt hier viele oder ob Firmen den digitalen Weg nun vorziehen. Diese Art der Einnahme ist ein maßgeblicher Teil der Region“, so Michael Schwägerl.

Große Sorge bereitet der Region auch das Thema Personalmangel. Bereits im ersten Lockdown gingen von den für die Hauptsaison so wichtigen Minijobbern 60 bis 70 % neue Wege. Auch Fachkräfte haben mittlerweile vielerorts gekündigt und vermeintlich sichere Jobs angenommen. Arbeiter aus dem Ausland einzustellen ist nach wie vor aufwändig und kompliziert. Eine stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeiten könnte helfen den Beruf wieder attraktiver zu gestalten und wäre absolut notwendig für die Planung vieler Betriebe. Leider fehlt es auch an der öffentlichen
Wertschätzung für die Branche und ihre Dienstleister.

Eine einheitliche Mehrwertsteuer würde vieles vereinfachen, der reduzierte MwSt.- Satz von 7% auf Speisen muss nicht nur über 2022 verlängert werden, sondern auch für Getränke gelten.

„Die Bitte nach weiteren Fördermöglichkeiten für den Tourismus in der Zukunft nehme ich sehr ernst und werde diese mit in den Bayerischen Landtag nehmen“, so Albert Duin zum Abschluss der konstruktiven und aufschlussreichen Gesprächsrunde.

Pressemitteilung herunterladen